Frischer Wind in traditionellen Mauern – Leitungswechsel in der Kita St. Raphael

Zum 1. Januar 2025 hat eine neue Leitung in der Kita St. Raphael Ihre Aufgaben übernommen.
Frau Julia Mach, ist ein bekanntes Gesicht in der Kita: Sie besuchte die Einrichtung bereits als Kind und absolvierte dort ihre Ausbildung. Mit frischen Ideen und einem engagierten Ansatz bringt sie neuen Wind in die Kita. Ihre diplomatische Art und Zielstrebigkeit versprechen eine spannende Weiterentwicklung der Einrichtung. Die gesamte Kita-Community blickt freudig gespannt auf diese Veränderungen.

Damit Sie sich ein Bild von der neuen Kita-Leiterin machen können, hat diese sich kurz vorgestellt und ein paar spannende Fragen beantwortet.

Julia Mach – Das bin ich in drei Worten:

kreativ – offen – zugewandt – interessiert – lustig
Drei nur? Da kann ich mich gar nicht entscheiden!

Man findet mich hier:

Aktuell meist im Büro und sonst gerne in der Malecke –
wenn ich mich verstecken will, findet man mich in der Krippe

Hier sucht man mich vergeblich:

In der Küche

Meine Lieblingsjahreszeit im Kindergartenjahr:

Herbst und Frühling: Ich liebe das Ankommen im Herbst und mag es,
wenn die Gruppe im Frühjahr schon so gefestigt ist.

Mein liebstes Kindergarten-Buch:

„Der Löwe in Dir“ von Rachel Bright

Mein Motto für 2025:

Schaun ma moi, dann seng ma‘s scho

 

Warum sind Sie Erzieherin geworden?

Meine eigene Kindergarten-Zeit fand ich richtig schön und ich kann mich sehr gut daran erinnern. Von da an gab es für mich gar keine andere Option. Im Praktikum und in der Jugendarbeit in meiner Freizeit habe ich schnell festgestellt, dass mich die Arbeit mit den Kindern erfüllt.

 Wie planen Sie, die Traditionen der Kita mit Ihren neuen Ideen zu verbinden?

Mir sind die Traditionen hier sehr wichtig, deswegen war es für mich auch nur konsequent, dass jemand aus dem Team Leitung wird, der diese Traditionen kennt. Dennoch ist es stets mein Ziel, dass man nicht stehen bleibt, offen für Neues ist und sich weiterentwickelt.

Was sind Ihre wichtigsten Ziele für die Kita St. Raphael in den kommenden Jahren?

Ich möchte das unsere Kita für Kinder, Eltern und Mitarbeiter ein schöner und sicherer Ort bleibt. Dass sich hier alle auf Augenhöhe begegnen können, ist mir ebenfalls sehr wichtig.

In welchen Gruppen haben Sie in der Kita St. Raphael schon gearbeitet?

In meinem ersten Ausbildungsjahr war ich bei den Regenbogen, im Anerkennungsjahr bei den Marienkäfern, danach drei Jahre als Gruppenleitung bei den Regenbogen. Nach einem Auslandsjahr kam ich zurück zu den Apfelbäumchen und dann bin ich bis zuletzt bei den Schwammerl hängen geblieben. Ich habe auch gerne in der Krippe ausgeholfen, war bei den Blumen nachmittags am Start und habe viel Projektarbeit mit allen Kindern gemacht. Also eigentlich war ich schon überall.

Was motiviert Sie in Ihrer Arbeit mit Kindern und im Team?

Die kindliche Neugier und der Forscherdrang. Das habe ich aus der Projektarbeit mitgenommen und da kann ich auch auf die Lebenssituation und die Interessen der Kinder eingehen.
Selbst mache ich auch gerne Quatsch und lache gerne – eine gute Ebene um mit Kindern in Leichtigkeit zu kommunizieren.

Ich habe schon immer gerne im Team gearbeitet und finde es spannend verschiedene Meinungen anzuhören und durch Gespräche und Austausch zu einem Konsens zu kommen. Das lebe ich jetzt schon, habe ich bisher schon so umgesetzt und das wünsche ich mir auch für die kommende Zeit.